Der Wein des Regierungsrats

Dubonna ist keltisch und der Name von Twann. Das leitet sich vom mittelalterlichen Duana ab, das zuerst zu Duanna und dann zu Twann mutierte. In historischen Zeiten dürfte Sprach- und Herrschaftsgrenze gewesen sein.

Doch ist Dubonna auch ein Wein. Traditionsgemäß gehört das Rebgut einem Regierungsrat, der zuvor SVP-Parteisekretär war. Das trifft auf Peter Schmid, Werner Luginbühl und Christoph Neuhaus zu.
Letzterer ist auch die aktuelle Eigentümer. Weinbauer nennt sich Neuhaus allerdings nicht, aber stolz, den Flecken Erde aus seiner Heimat, dem Seeland, sein Eigen nennen zu dürfen, ist er schon. Und ein wenig in der Tradition der bernischen Patrizier mit ihrem eigenen Wein steht er auch!
Zur Flasche kam ich vor kurzem, als ich eine Mail aus der Baudirektion erhielt. Der Chef wolle sich mit mir treffen.
Ich nahm an, und wir kehrten im eniline in der Berner Altstadt ein, da wo einstmals die Gesellschaft zum Narren war, die dann mit der zu Distelzwang fusionierte. Die wiederum war im alten Bern Treffpunkt der politischen Elite. Schultheißen, Staatsschreiber, hohe Offiere und Kirchenmänner gehörten ihr an und versammelten sich in der Gesellschaftsstube.
Regierungsrat Christoph Neuhaus wollte mit der kleinen Einladung ganz einfach danken – für meine historischen Exkursionen in Bern und im Internet. Er sei auch geschichtsinteressiert und ortsverbunden. Das eint uns.
Die Flaschen habe ich heute zu Lachs, Bratkartoffeln und Gurkensalat geöffnet. Der Wein war ganz fein. Gerne bedanke ich mich auch.
Bald schon sehe ich mehr Lachse, aber keinen Wein mehr. Denn in Gedanken bin ich – bei aller Liebe zu Bern – bereits unterwegs nach Sverige!

cal

ich bin der berner stadtwanderer. ich lebe in hinterkappelen und arbeite in bern. ich bin der felsenfesten überzeugung, dass bern burgundische wurzeln hat, genauso wie ich. also bin ich immer wieder auf der suche nach verästelungen, in denen sich die vergangene kultur in meiner umgebung versteckt hält.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert