Berns Migrationsgeschichte(n) (6): im Zeitalter der Globalisierung

Globalisierung bezeichnet die Entwicklung vor allem der modernsten Welt über nationale Grenzen hinaus. Sinnbild dafür ist das Denkmal des Weltpostvereins.

Weltpostdenkmal_Bern
Autour du Monde, Denkmal des Weltpostvereins in Bern

Der Globalisierungsindex der ETH unterscheidet drei Dimensionen: die wirtschaftliche, die gesellschaftlichen und die politische Globalisierung. Die Schweiz zählt zu den Ländern, die am meisten globalisiert sind. Bei der wirtschaftlichen Globalisierung figurieren wir regelmässig unter den ersten 30 Nationen. Bei der politischen sind wir meist unter den ersten 20. Bei der Globalisierung der Gesellschaft rangieren wir immer wieder unter den ersten 10 – gegenwärtig sogar an erster Stelle. Wir sind die globalste Gesellschaft. Das hat natürlich auch mit der Definition der KOF-Oekonomen zu tun. Ueber den Grad der wirtschaftlichen Globalisierung entscheiden ausländische Firmen und Investitionen. Botschaften und Friedensmission kennzeichnen die politische Globalisierung. Von sozialer Globalisierung spricht man vor allem angesichts von Tourismus und Migration.

Das Inselspital ist der multinationalste Ort der Stadt Bern. 2015 liessen sich Menschen aus 159 Nationen im führenden Universitätsspital operieren. Menschen aus 86 Nationen leisteten die hierfür nötigen medizinischen Behandlungen. Viele Leute, auch viele Bernerinnen!, haben vergessen, dass Bern schon zur Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert ein Zentrum der Medizin war. Am Anfang dieser Entwicklung steht die Verleihung des ersten Nobelpreises für Medizin überhaupt. Er ging an den Berner Chirurgen Theodor Kocher. Seinetwegen kamen viele Leute nach Bern, so auch Wladimir Iljitsch Uljanov, besser bekannt als Lenin. Auch seine kranke Frau, Nadeschda Konstantinowna Krupskaja, die spätere sowjetischen Bildungskommissarin, wurde von Kocher behandelt. Beide genossen sie während ihrer Berner Zeit die Weisheiten, die sie in den Büchern der Universitätsbibliothek fanden. Meist hielten sie sich jedoch unter russischen Emigranten auf. Daselbst schmiedeten sie Pläne, wie das russische Zarenreich gestürzt werden könnte. Was in Mansarden in Berner Länggassquartier entstand, sollte ab 1917 von St. Petersburg aus Weltgeschichte schreiben.

Zahlreich sind berühmt gewordene Russinnen. Anna Tumarkin, genau genommen aus dem heutigen Moldawien, studierte in Bern Medizin. Sie wurde hier zur Jahrhundertwende die erste Professorin Europas überhaupt, die an einer Universität Prüfungen und Arbeiten abnehmen durfte. Seinen Anfang nahm das Medizinstudium der Russinnen bereits im 19. Jahrhundert. Um 1900 zählte die medizinische Fakultät rund 600 Studierende. 400 davon waren AusländerInnen, die meisten Frauen aus Russland. Ihr Förderer war der Bernische Erziehungsdirektor Charles-Albert Gobat, ein freisinniger aus dem Jura von altem Schrot und Korn. Für seine frühe Zulassung von Frauen zum Medizinstudium wurde er von der Berner Bevölkerung gar nicht belohnt. 1906 kam es zu einem Aufstand gegen die selbstbewussten Russinnen. Gobat wurde in der Folge aus der Erziehungsdirektion spediert. Den politischen Dienst quittierte er, um sich ganz seiner eigentlichen Leidenschaft, der Friedenförderung im internationalen Friedensbüro, zu widmen. Hierfür erhielt er den Friedensnobelpreis – übrigens bis heute als einziger Schweizer Politiker.

Berühmte Migranten in Bern waren zudem Albert Einstein und Hermann Hesse. Beide lebten und wirkten hier, und auch sie zwei erhielten einen Nobelpreis, der eine für Physik, der andere für Literatur. Getrud Kurz, die Flüchtlingsmutter im zweiten Weltkrieg war mehrfach für den Friedensnobelpreis nominiert. Leider hat sie ihn nie erhalten.

Warum dieser Rundgang durch illustre MigrantInnen an dieser Stelle? Das Geheimnis will ich als Letztes lüften. Hinter uns ist das Denkmal des Weltpostvereins. Genannt wird es “Autour du Monde”; symbolisiert sind die fünf Kontinente durch Frauen, die sich rund um den Erdball die Hand reichen. Der Verein selber entstand in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts auf Initiative der Deutschen Post, um den Briefverkehr, der mit den Wanderungen durch die Industrialisierung zugenommen hatte, zuerst in Europa, dann weltweit zu vereinheitlich. Sitz der Organisation wurde Bern. Das ist bis heute so. Zwischenzeitlich ist es eine Unterorganisation der UNO. Seine Rolle als Stadt für internationale Organisationen, die mit dem Weltpostverein begann, hat Bern nach dem 1. Weltkrieg nach Genf verloren, als der Völkerbund in der Rhonestadt ihre Tore öffnete. Seither ist Bern “nur” Bundesstadt. Wirtschaftlich macht das Sinn, denn namentlich die Post, die SBB und die Swisscom als grösste Arbeitgeber sind klar national ausgerichtet. International ist Bern speziell wegen den zahlreichen Botschaften. Früher kam die bürgerliche Friedensbewegung hinzu. Erheblich globalisiert ist dafür die heutige Berner Gesellschaft. Menschen fast aller Nationen machen hier Ferien, kommen, um zu arbeiten. Oder flüchten, weil sie sich ein besseres Leben erhoffen.

Im Migrationsprodukt der Zähringer zu Zeiten des modernen Klimawandels.

Stadtwanderer

cal

ich bin der berner stadtwanderer. ich lebe in hinterkappelen und arbeite in bern. ich bin der felsenfesten überzeugung, dass bern burgundische wurzeln hat, genauso wie ich. also bin ich immer wieder auf der suche nach verästelungen, in denen sich die vergangene kultur in meiner umgebung versteckt hält.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert