Berns Migrationsgeschichte(n) (2): das Los der Juden

Die Juden in Bern boten den ersten Anlass für Kulturkonflikte in unserer Stadt. Dreimal wurden sie ausgewiesen. Heute leben sie unauffällig in Bern.

Bern 4 (78) - and a close-up of the guy who eats kids Oct 14
Berner Chindlifresserbrunnen

Ich weiss, die Symbolik des Chindlifresser-Brunnens ist umstritten. Unbestritten hat er erzieherische Wirkung für Kinder, die nicht gehorchen wollen. Denn sie werden vom bösen Mann gefressen. Umstritten ist, ob der böse Mann ein Jude ist oder nicht. Unbestritten ist wiederum, dass man die Juden in Bern des rituellen Knabenmordes bezichtigt hat.

1254 zerfällt die Herrschaft der kaiserlichen Staufer-Dynastie. In Bern übernehmen die Savoyer, bis heute bekannt für das Schloss Chillon, die Stadtherrschaft. Orientiert waren sie am Stadtverständnis im Süden: Städte sind Orte mit einer Stadtmauer, mit Klöstern und mit Juden als Geldgeber. Die Zähringerstädte hatten nichts davon. Eher waren sie Flecken in der Landschaft. Nicht einmal eine historischen Marktplatz haben die Zähringerstädte.

Die kulturelle Integration der Juden ins zähringische Bern missriet. Die Juden waren als Bankiers akzeptiert, mehr indessen nicht. 1289 eroberte König Rudolf von Habsburg Bern von den Savoyern zurück. Bern wurde erneut Reichsstadt, muss jedoch eine hohe Kriegskontribution bezahlen. Das Geld dafür leiht sich die Stadt bei den Juden. Kaum war es dem König überwiesen worden, bezichtigten die Berner die Juden, Bruno, einen Berner Jungen, des Nachts rituell geopfert zu haben. Zur Strafe wurden sie aus der Stadt verwiesen. Die Berner verbrannten danach die Schuldschein. Man kann auch von der mittelalterlichen Art des Schuldenschnitts sprechen. Bezahlt haben die Kriegskontribution die Juden, nicht die Berner.

Die Juden durften nochmals zurückkommen, wurden 1349, nach der grossen Pest, aber erneut vertrieben. Jetzt galten sie als Brunnenvergifter, dem typischen Sündenbocksyndrom der damaligen Zeit. Auch ihre Zweite Rückkehr war nicht von Dauer. 1415 eroberten die Berner, gemeinsam mit den Zürchern und Luzernern den habsburgischen Aargau, 1422 regelte man die Eroberung vertraglich, und nur fünf Jahre danach wurden die Juden ins neue Untertanengebiet ausgeschafft. Angesiedelt wurden sie vor allem im Surbtal südlich von Zurzach. Erst 1866 bekamen sie die minimalen Grundrechte, die der junge Bundestaat nur den christlichen Glaubensbrüdern gewähren wollte, zu gestanden. Möglich wurde dies nur, weil der französischen Kaiser Napoléon III. der Schweiz mit einem Handelskrieg droht. Deshalb führten wir die erstmals eine Volksabstimmung für eine Verfassungsänderung durch. Die Niederlassungsrechte wurde so auch auf Juden übertragen. Politische Rechte blieben ihnen genau so wie Religionsfreiheit vorerst verwehrt.

In der Folge siedelten sich wieder Juden in Bern an. Diesmal gelang ihre Integration besser, nicht zuletzt, weil sie wirtschaftlich aktiv werden konnten. In den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts kam es jedoch erneut zu einer Krise. Es brauchte die Vermittlung des grossen Berner Schriftstellers Karl Albert Loosli, dass die Situation nach einem Gerichtsprozess nicht eskalierte. Erst nach dem zweiten Weltkrieg verringerten sich die Spannungen. Heute sind die Berner Juden eher liberal, gesellschaftlich gut integriert; ihre konfessionellen Ueberzeugungen leben sie vor allem im Privaten. In der Bundesstadt dienen sie regelmässig als Ansprechspersonen für den Bundesrat, der sich heute um ihre diskriminierungsfreie Gleichberechtigung kümmert.

Antisemitismus ist zwar nicht ganz verschwunden, aber auch kein dominantes Phänomen mehr. Zirka 10 Prozent der Bevölkerung zeigen entsprechende Einstellungen, sagt der Rassismusmonitor. Politisch funktioniert die Abwehr allfälliger Strömungen in diesem Sinne ganz gut. Ohne politischen und sozialen Willen, gegen Diskriminierungen einzuschreiten, funktioniert das Zusammenleben religiös oder kulturell verschiedenartiger Gruppen nicht.

Dennoch, ohne Probleme ist die Geschichte der Berner Juden bis heute nicht geblieben. Im 15. Jahrhundert verschwand der erste jüdische Friedhof in Bern. Der zweite steht seit dem 19. Jahrhundert am heutigen Stadtrand. Berühmtheiten wie der deutsche Sozialphilosoph Max Horkheimer, der Begründer der Frankfurter Schule, ruhe daselbst. Vom ersten Friedhof sieht man gar nichts mehr. Denn das Bundeshaus Ost steht an seiner Stelle.

Stadtwanderer

Weiter zu Teil 3

cal

ich bin der berner stadtwanderer. ich lebe in hinterkappelen und arbeite in bern. ich bin der felsenfesten überzeugung, dass bern burgundische wurzeln hat, genauso wie ich. also bin ich immer wieder auf der suche nach verästelungen, in denen sich die vergangene kultur in meiner umgebung versteckt hält.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert